Lehrer*innen – Jugendberater*innen
Eines der Ziele dieses Projekts ist es, die Lehrer*innen, Berufsberater*innen sowie Jugendberater*innen in Schulen und anderen Einrichtungen bei ihren verantwortungsvollen und motivierenden Aufgaben zu unterstützen.
Diese Instrumente stellen ein Konzept der Berufsberatung für Schüler*innen und NEETs (junge Menschen, die weder in Beschäftigung noch in Ausbildung sind) dar und ermöglichen eine individuelle Beratung auf der Grundlage von Interesse- und Kompetenzabklärung. Der Schwerpunkt liegt auf der individuellen Berufsberatung von Jugendlichen in den Bereichen IT-Technik, Elektrotechnik/Elektronik und Maschinenbau/Mechatronik (CEME). Sie soll den jungen Menschen dabei helfen, ihre Stärken zu erkennen und sie dabei unterstützen, wichtige Berufsentscheidungen zu treffen und den für sie optimalen Weg zu wählen.
Die Anbieter*innen von Berufsberatung beschränken sich nicht nur auf Schulpersonal und Lehrer*innen, sondern beziehen auch Psycholog*innen und Fachleute aus anderen Institutionen mit ein.
Darüber hinaus bietet dieses Konzept eine Liste von benötigten Kompetenzen von Lehrer*innen (Berufsbildungspersonal), die Berufsberatungsdienste anbieten. Die Liste wurde von Expert*innen, die an diesem Projekt arbeiten, zusammengestellt und ist hier erhältlich.
Unser Konzept wurde von erfahrenen Fachleuten im Bereich der Berufsberatung entwickelt, die speziell mit jungen Menschen arbeiten. Das Konzept bietet eine allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung und beinhaltet alle wichtigen Schritte innerhalb der Phasen des Beratungsprozesses.